Flug Dilemma – Neuseeland lässt uns nicht gehen
Eine Weltreise ist alles andere als ein Urlaub!
Nach über vier Monaten im Camper hieß es wieder den Rucksack zu packen und zurück ins Backpackerleben. Für uns ging es nochmal zurück nach Asien. Als erstes für 10 Tage nach Bali, Indonesien.
Doch die Anreise gestaltete sich schwieriger als erwartet. Wir hatten zwei separate Flüge gebucht. Der Erste von Christchurch nonstop nach Melbourne in Australien und der zweite Flug, nach ein paar Stunden Aufenthalt, weiter nach Bali. So einfach wie es sich anhört wurde es uns aber nicht gemacht.
Neuseeland wollte uns einfach nicht gehen lassen.
Am Flughafen in Christchurch kamen wir zeitig an, so dass wir noch genügend Zeit vor dem Check-In hatten. Dank unserer App, WikiCamps für Neuseeland, wussten wir, dass es im Arrival- und Departure Bereich möglich ist eine heiße Dusche zu bekommen. In den Behindertentoiletten war alles picobello und auf dem neusten Stand. Frisch gestylt konnten jetzt die Flüge kommen.
Als wir nun zum Check-In gingen sahen wir eine große Menschenansammlung. Normalerweise nichts ungewöhnliches, doch hier stimmte etwas nicht. Keiner wusste so recht was los war. Mit der Zeit erfuhren wir, dass der Check-In gestoppt wurde. Als Grund wurden uns technische Probleme des Flugzeugs genannt, was die Piloten schon aus der Luft dem Bodenpersonal mitteilten. Mmmh… Nach der Landung musste die Maschine zur Kontrolle zuerst in die Werkstatt. Für uns und die anderen Passagiere hieß es ab jetzt nur zu warten.
Die Crew von China Airlines bestellte uns 1,5 h später wieder an den Schalter. Da es noch keine Neuigkeiten gab bekamen wir Essensgutscheine und wurden wieder auf später vertröstet. Letztendlich viel gegen 21 Uhr die Entscheidung, dass der Flug heute nicht mehr stattfinden wird. Mittlerweile gab es auch keine anderen Flüge mehr nach Melbourne. So wurden wir alle in Busse gesteckt und in die Stadt in ein schönes Hotel gebracht (Hotel Breakfree on Cashel), natürlich auf Kosten von China Airlines.
Lisa war bis morgens früh drei Uhr damit beschäftigt eine Lösung für unseren zweiten Flug am nächsten Morgen von Melbourne nach Bali zu finden. Sie und ihre Mutter in Deutschland telefonierten mit der Airline und der Agentur um eine Verschiebung des Flugs hinzubekommen. Aber leider ohne Erfolg. Da es weniger als 24 h vor Abflug war, können angeblich keine Flüge umgebucht werden. Und die Wahrscheinlichkeit diesen Flug antreten zu können schrumpfte von jeder Minute. Wir wussten auch immer noch nicht wann überhaupt unser gestrichener Flug nach Melbourne ersetzt werden würde.
Nach einer kurzen Nacht genossen wir am nächsten Morgen erst mal das leckere Frühstücksbuffet, das zweite auf unserer Reise. Gegen 9:30 Uhr ging es in den Bus und wieder zurück zum Flughafen. Am Schalter angekommen wurden alle Leute auf unterschiedliche Flüge gebucht bzw. verteilt. Wir bekamen: Christchurch – Auckland, Auckland – Melbourne mit der Airline Air New Zealand. Also gut, Hauptsache weg aus Christchurch. Einchecken und los ging es. Naja, fast. Der Flug hatte fast eine Stunde Verspätung, was für uns hieß, dass es fast unmöglich war unseren Anschlussflug nach Melbourne zu bekommen.
In Auckland angekommen nahmen wir direkt unsere Beine in die Hand und versuchten so schnell wie möglich zum internationalen Terminal zu kommen. Also, raus aus dem Flugzeug, Gepäck holen und stur der durchgezogen Linie folgen. Über Gehwege und Parkplätze ging es in rekordverdächtigen 10 min zum internationalen Terminal.
Schweißgebadet kamen wir an den Air New Zealand Schalter. Alles für die Katz. Wir waren zu spät. Als wir dann aber von Mitarbeiter hörten, dass wir ohnehin nicht auf den Flug gebucht waren platzte uns fast die Hutschnur. Es bedeutete, das Personal in Christchurch hat uns einfach Zettel mit Flugdaten in die Hand gedrückt damit wir uns zufrieden gaben und haben somit das Problem auf ihre Kollegen in Auckland geschoben. Sehr nett die Kollegen.
Also am Schalter in Auckland wieder das gleiche Spiel vom Vortag. Warten, warten, warten. Wir erhielten wieder Essensgutscheine, juhu wenigstens etwas. Uns wurde fast jede Hoffnung genommen noch heute nach Melbourne zu kommen. Mittlerweile war unserer gebuchter Flug von Melbourne nach Bali schon längst ohne uns abgeflogen und wir hatten mal gerade 400 € miese gemacht. Natürlich erstattet uns niemand diesen Flug. Gut, dass wir noch keinen neuen Flug nach Bali gebucht hatten. Denn auch an diesem Tag haben wir noch immer nicht Neuseeland verlassen. Alle Flüge nach Melbourne waren ausgebucht. Wir konnten nur abwarten ob jemand nicht auftaucht oder seinen Flug nicht antretet, vergeblich.
Bevor es diesmal per Taxi, es war bereits schon wieder 19 Uhr, nach Auckland in ein Hotel ging, bekamen wir für den nächsten Morgen einen neuen Flug zugewiesen. Dieser flog nicht mehr nach Melbourne sondern nach Sydney. Uns war es letztendlich egal wie wir fliegen. Hauptsache wir kommen irgendwann auf Bali an. Da wir aber einen neuen Flug nach Indonesien brauchten, schauten wir schnell nach von welcher Stadt aus es die günstigeren lastminute Flüge gab. Das Ergebnis war Sydney. So buchte uns die Crew von China Airlines auf einen frühen Flug nach Sydney.
Im Hotel (Econo Lodge City Central) in Auckland angekommen, diesmal ein älteres Baujahr, buchten wir als erstes unseren Flug von Sydney nach Indonesien. Eigentlich mit einem schlechten Gefühl, bei so viel Pech in den letzten zwei Tagen. Hoffentlich können wir morgen Neuseeland endlich verlassen. Mit einer Gleichgesinnten gingen wir, bevor das Bett ruft, chinesisch essen. Natürlich auf Kosten der Airline. Eigentlich hätten wir aber die Schnauze von Chinesen voll haben müssen. 🙂 Ging der ganze Schlamassel ja schließlich alles von China Airlines aus.
Nach einer sehr kurzen Nacht klingelte der Wecker bereits um 3:30 Uhr. Mit dem Taxi ging es zum Flughafen. Beim Einchecken gab es erneut Probleme. Wir waren zwar diesmal auf den Flug gebucht, aber irgendetwas stimmte trotzdem nicht. Ein netter Mitarbeiter von Air New Zealand, den wir vom Vortag her kannten, nahm sich dem Problem an und löste es. Schnell noch durch die Sicherheitskontrolle, Ausreisestempel in den Pass und wie saßen im Flieger.
Wir haben es geschafft. 😉
Anstelle eines vierstündigen nonstop Flugs hat es sage und schreibe zwei Tage gedauert Neuseeland zu verlassen. Die Zeit spielte bei uns nicht die größte Rolle, aber der Stress, die Aufregung, die schlaflosen Nächte und vor allem das verlorene Geld hat schwer an unseren Nerven gezerrt. Als Highlight gilt noch festzuhalten, wir hatten vor unserem geplanten Flug nach Melbourne alle Neuseeland Dollar ausgegeben und haben in einem solch teuren Land zwei Tage lang kein Geld gebraucht. Alles wurde, als kleine Entschädigung, natürlich von der Airline bezahlt.
In Sydney angekommen fuhren wir vom Flughafen aus mit dem Bus nach North Sydney. Dankbar Freunde zu haben, die einen nach zwei beschissenen Tagen kurzfristig aufnehmen, kamen wir wieder bei Florence unter. Die Freude war wieder groß, vor allem da wir uns dann doch so schnell wiedersahen. Unseren Flug nach Bali hatten wir vorsichtshalber erst für den nächsten Tag gebucht. Zu groß war die Angst, dass wieder etwas schief läuft.
Bei Florence ruhten wir uns erst mal aus. Wir lagen einfach am Boden, schliefen vor Erschöpfung und vielleicht auch ein wenig vor Erleichterung ein. Am Nachmittag gönnten wir drei uns eine Pizza bei Dominos. Wo auch sonst, die 5 AUD Pizzas sind einfach unschlagbar.
Am nächsten Morgen brachte uns Florence zum Bus und wir fuhren zum Flughafen zurück. Tausend Dank an Dich, dass Du uns wieder aufgenommen hast. Du weißt ja, Deutschland wartet auf Dich. Diesmal lief alles wie am Schnürchen. Nach dem üblichen Prozedere saßen wir erleichtert im Flugzeug. Unser nächstes Ziel hieß wieder Bali. Wir geben der Insel eine zweite Chance. 😉
Erlebt: Dezember 2015
Weitere spannende Infos findest Du unter den folgenden Links:
Beiträge Videos geplante Route aktuelle Route Visum Unterschlupf